Höhere technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt
Kontaktdaten
        Meierhofplatz 1, 7423 Pinkafeld
        Tel.: 03357 / 42491-0
        Fax.: 03357 / 42491-115
                     office@htlpinkafeld.at
            
                office@htlpinkafeld.at            
                             www.htlpinkafeld.at
            
                www.htlpinkafeld.at            
            
Bildungsberater
Prof. Dipl.-Ing. Christoph Ebner, OStR Mag. Andrea Liebmann, Mag. Harald SchnellerAusbildungen (falls * = nicht für 14-jährige)
Höhere Lehranstalt für Bautechnik, Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
                                            Dauer:
                        5 Jahre
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
                                                                Bemerkung:
                        Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.                                    
Höhere Lehranstalt für Bautechnik, Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
                                            Dauer:
                        5 Jahre
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
                                                                Bemerkung:
                        Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.                                    
Höhere Lehranstalt für Bautechnik, Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
                                            Dauer:
                        5 Jahre
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
                                                                Bemerkung:
                        Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.                                    
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
                                            Dauer:
                        5 Jahre
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
                                                                Bemerkung:
                        Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.                                    
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik, Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt: Autonome Robotik
                                            Dauer:
                        5 Jahre
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
                                                                Bemerkung:
                        Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.                                    
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik, Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt: Computer- und Leittechnik
                                            Dauer:
                        5 Jahre
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
                                                                Bemerkung:
                        Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.                                    
Höhere Lehranstalt für Informatik, Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt: Informatik und Management
                                            Dauer:
                        5 Jahre
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
                                                                Bemerkung:
                        Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.                                    
Höhere Lehranstalt für Informatik, Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt: Mobile and Internet Programming
                                            Dauer:
                        5 Jahre
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
                                                                Bemerkung:
                        Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.                                    
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis, Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie
                                            Dauer:
                        4 Jahre
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
                                                                Bemerkung:
                        Abschlussprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.                                    
Fachschule für Gebäudetechnik mit Betriebspraxis, Ausbildungsschwerpunkt Servicetechnik
                                            Dauer:
                        4 Jahre
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
                                                                Bemerkung:
                        Abschlussprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.                                    
* Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
                                            Dauer:
                        4 Semester
                                                                Bedingung:
                        Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung bzw. 4-jährige facheinschlägige Fachschule oder sonstige Fachschule/Lehrabschluss plus Aufnahmeprüfung oder Vorbereitungslehrgang.
                                                                Bemerkung:
                        Abschluss AUL: Reife- und Diplomprüfung. Abschluss Kolleg: Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.                                    
* Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Gebäudetechnik
                                            Dauer:
                        8 Semester
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
                                                                Bemerkung:
                        Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.                                    
* Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Informatik
                                            Dauer:
                        8 Semester
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
                                                                Bemerkung:
                        Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.                                    
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
                                            Dauer:
                        ½ Jahr (Beginn im zweiten Halbjahr)
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe; Aufnahmegespräch.
                                                                Bemerkung:
                        Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Besuch einer am Standort geführten berufsbildenden mittleren oder höheren Schule.                                    

