Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Schulverein Institut Sta. Christiana
Kontaktdaten
        Willergasse 55, 1230 Wien
        Tel.: 01 / 8884143-22
        Fax.: 01 / 8884143-27
                    
            
                hlw23@stachristiana.at            
                            
            
                www.stachristiana.at            
            
Bildungsberater
Mag. Victoria Bauernberger, Mag. Flora Haider, BScAusbildungen (falls * = nicht für 14-jährige)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Fachrichtung Sozialmanagement
                                            Dauer:
                        5 Jahre
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
                                                                Bemerkung:
                        Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.                                    
Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Schulautonome Vertiefung: Fotografie und Webdesign
                                            Dauer:
                        3 Jahre
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
                                                                Bemerkung:
                        Abschlussprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.                                    
* Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe, Schulautonome Vertiefung: Ernährung, Gastronomie und Hotellerie
                                            Dauer:
                        3 Jahre
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss einer 3-jährigen Fachschule.
                                                                Bemerkung:
                        Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.                                    
* Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe, Schulautonome Vertiefung: Medieninformatik
                                            Dauer:
                        3 Jahre
                                                                Bedingung:
                        Positiver Abschluss einer 3-jährigen Fachschule.
                                                                Bemerkung:
                        Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.                                    

